Wer gerne zelten geht, der weiß wie wichtig ein guter und bequemer Schlafsack ist. Allerdings ist es genauso wichtig, dass Sie Ihren Schlafsack auch stets gut pflegen und gegebenenfalls waschen, damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden oder der Schlafsack aufgrund schlechter Lagerung unbrauchbar wird.
Achten Sie bei der Anschaffung Ihres neuen Schlafsacks als auch darauf, welche Pflegehinweise befolgt werden sollten und stellen Sie sicher, dass Sie diesen auch wirklich Folge leisten können. Grundsätzlich kann man festhalten, dass es normal ist, dass ein Schlafsack dreckig wird. Das hängt zum einen damit zusammen, dass der Schlafsack sowohl mit dem Körper und gegebenenfalls auch Körperflüssigkeiten in Kontakt kommt, als auch mit natürlichen Substanzen wie Dreck oder Insekten, die es nun mal in der Natur gibt und die sich bei einem Camping-Trip meist nicht vermeiden lassen können.
Im Folgenden haben wir für Sie daher einige grundlegende Tipps und Hinweise zur Pflege Ihres Schlafsacks zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihren Schlafsack in bester Form und Sauberkeit zu halten:
Vor dem Camping-Trip:
- Schlagen Sie den Schlafsack aus und lüften Sie ihn aus
- Prüfen Sie Ihren Schlafsack auf Löcher und flicken Sie diese, falls es notwendig und möglich ist
- Wenn sich Staub angesammelt hat, wischen Sie diesen mit einem Mikrofasertuch ab oder waschen Sie den Schlafsack komplett
Beim Camping-Trip:
- Beim Campen bzw. Zelten kommen ganz automatisch Gras oder auch etwas Erde mit ins Innere, schlagen Sie den Schlafsack am besten morgens und abends aus
- Im Notfall kann eine stark verdreckte Stelle mit Wasser ausgewaschen werden. Versuchen Sie in diesem Fall den Schlafsack so gut es geht wieder zu trocknen
Nach dem Camping-Trip:
- Schlagen Sie den Schlafsack nochmals gut aus und rollen Sie Ihn gut zusammen
- Zu Hause überprüfen Sie den Schlafsack auf besonders verdreckte Stellen, die gegebenenfalls per Hand vorgewaschen werden sollten
- Die meisten Schlafsäcke lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen
- Folgen Sie beim Waschen den Hinweisen des Herstellers
- Um auf Nummer sicher zu gehen, gibt es außerdem spezielle Waschmittel für Schlafsäcke. Diese Waschmittel gelten als besonders schonend und dienen der Isolation eines Schlafsacks und gewähren somit eine längere Lebensdauer
- Oft kann man einen Schlafsack aber mit herkömmlichen Waschmitteln in der Maschine waschen
- Waschen Sie den Schlafsack nicht zu oft, da dies auch Schäden verursachen kann
- Nach dem Waschen muss der Schlafsack unbedingt vollständig getrocknet werden
- Hängen Sie den Schlafsack zum Trocknen am besten lange auf, um Schimmel vorzubeugen
Im Übrigen muss ein Schlafsack nicht unbedingt nach jedem Camping-Trip gewaschen werden. Die Notwendigkeit ist subjektiv einzuschätzen. Wenn Sie den Tipps und Hinweisen des Herstellers folgen, werden Sie viele Camping-Trips mit dem Schlafsack machen können. Um entspannt schlafen und etwas Schönes träumen zu können, sollten Sie die Pflege Ihres Schlafsacks keinesfalls vernachlässigen.