Inhalte
- Welche unterschiedlichen Schlafsackformen gibt es?
- Gibt es für die unterschiedlichen Körpergrößen auch unterschiedliche Schlafsackgrößen?
- Gibt es auch Schlafsäcke für Kinder und Babys?
- Welches Material ist für warme Länder am besten geeignet?
- Welches Material ist für kalte Länder am besten geeignet?
- Können Schlafsäcke miteinander gekoppelt werden?
- Welches Reißverschlusssystem ist am besten geeignet?
- Welches Material ist am einfachsten zu reinigen?
Welche unterschiedlichen Schlafsackformen gibt es?
Rechteck, Mumie und Ei – das sind die drei gängigsten Schlafsackformen. Alle haben Ihre Vor- und Nachteile und die Entscheidung für ein Modell ist letztlich subjektiv und liegt allein bei Ihnen.
Der Schlafsack in Rechteck-Form kann auch als Decke benutzt werden und ist einer der einfachsten Schlafsackformen, da sie auch keinen Kopfteil oder andere Ausstattungsmerkmale aufweisen. Die Mumienform hingegen ist wie eine Mumie geschnitten, d.h. das Kopfende ist breiter und der Schlafsack verläuft zum Fußende hin schmaler zusammen. Das Material ist leicht und der Schlafsack lässt sich kompakt zusammenrollen. Der Schlafsack in Ei-Form bietet mehr Bewegungsfreiheit um die Körpermitte herum.
Gibt es für die unterschiedlichen Körpergrößen auch unterschiedliche Schlafsackgrößen?
Ja, es gibt Schlafsäcke, die für eine Körpergröße von bis zu 1,80m oder sogar 2,20m geeignet sind. Kaufen Sie einen Schlafsack, der Ihrer Körpergröße entspricht, damit eine ideale Erwärmung erzielt werden kann.
Gibt es auch Schlafsäcke für Kinder und Babys?
Bei Kindern sollte man darauf achten, dass der Schlafsack auf die Größe des Kindes angepasst wird. Man kann zum Beispiel das Fußende mit einer Schnur abbinden. Der Grund dafür liegt darin, dass Kinder im Schlaf mehr Wärme verlieren als Erwachsene. Wenn die Wärme gut reguliert wird, schläft ihr Kind auch besser.
Kunstfaser ist ein beliebtes Material, das auch bei Nässe noch wärmt und leicht sauber zu halten (waschmaschinenfest) ist. Auch koppelbare Schlafsäcke sind besonders praktisch, wenn man mit dem Kleinkind zusammen im Schlafsack liegen möchte. Babys sollten grundsätzlich in Schlafsäcken für Babys schlafen und auch das direkte Schlafumfeld sollte babygerecht sein.
Welches Material ist für warme Länder am besten geeignet?
Dünne Schlafsäcke, die eine Membranstoffaußenseite haben, sind besonders für die warmen Regionen als praktisch anzusehen. Auch Nylon und Polyester sind für warme (aber auch kalte) Länder geeignet.
Welches Material ist für kalte Länder am besten geeignet?
Daunenschlafsäcke bieten eine gute Isolierung und halten gut warm, weshalb sie in kalten Ländern besonders beliebt sind. Ein Schlafsack aus Mikrofaser hingegen hat die Eigenschaft, dass das Schlafsackinnere meist um etwa 5 Grad Celsius ansteigt. Aber auch die Form ist wichtig. Die Mumie oder das Ei helfen die Wärme perfekt einzuschließen.
Können Schlafsäcke miteinander gekoppelt werden?
Ja, es gibt Schlafsäcke, die miteinander gekoppelt werden können. Sie eignen sich für Paare und beim Schlafen zusammen mit einem Kleinkind.
Welches Reißverschlusssystem ist am besten geeignet?
Ein guter Schlafsack sollte in jedem Fall einen 2-Wege-Reißverschluss haben, der von außen abgedeckt ist. Zudem ist ein Einklemmschutz innen, am oberen Ende des Schlafsacks, beispielsweise mit Klettverschluss, sinnvoll.
Welches Material ist am einfachsten zu reinigen?
Kunstfaserschlafsäcke lassen sich meist am einfachsten reinigen. Egal, für welches Material Sie sich entscheiden sollten, es ist stets wichtig den Schlafsack nach dem Reinigen gut zu trocknen, damit im Innern des Schlafsacks kein Schimmel entsteht.